posterXXL ist Deutschlands führender Online Retailer für Fotoprodukte und ist ein Tochterunternehmen der PhotoBox Group, dem führenden europäischen digitalen Foto Retailer.
Ich biete 23 Jahre Berufserfahrung in Software Development/Architektur, Datenbankdesign und Performancetuning. Davon über 15 Jahre Backend PHP und MySQL Entwicklung mit den Schwerpunkten Stabilität, Performance, Skalierbarkeit, Effizienz, Monitoring, Clustering, Cache, SOA in Hochlast- u. Hochverfügbarkeitsumgebungen
Erfahrungen mit PHP, Scala, Java, MySQL, ORACLE, PL/SQL, XML, XSLT, XPATH, RabbitMQ, Gearman, APC, Memcached, Zend Framework, Symfony Framework1/2, PHPUnit, Apache, Nginx, Apache Solr, Selenium, Nagios, Linux, Gentoo, Ubuntu, Typo3, eZPublish4/5, Kanban, Scrum, Puppet, Salt
Geburtstag | 17.05.1972 |
---|---|
Wohnort | München |
dirk@bialojahn.de | |
Skype | redgiant.de |
Website | www.bialojahn.de |
Team Manager Software Development im Bereich Engineering / posterXXL GmbH
Jun 2016 - heute |
posterXXL ist Deutschlands führender Online Retailer für Fotoprodukte und ist ein Tochterunternehmen der PhotoBox Group, dem führenden europäischen digitalen Foto Retailer. |
Nov 2014 - Mai 2016 |
CHECK24 ist ein Online-Vergleichsportal, das Verbrauchern bei der Suche nach dem für sie passenden Preis- /Leistungsumfang hilft. CHECK24 bietet Vergleichsrechner für die Bereiche: Versicherungen, Finanzprodukte, Energie, Telekommunikation, Reisen, Shopping |
Mai 2013 - Okt 2014 |
Die gutefrage.net GmbH ist ein sehr dynamisch wachsendes Online-Unternehmen mit Sitz in München. Gegründet 2006 betreibt die gutefrage.net GmbH Online-Ratgeber-Angebote mit über 100 Millionen Besuchen monatlich. Dazu gehört unter anderem die Ratgeber-Community gutefrage.net die als Marktführer im Markt der Online-Ratgeber im AGOF Reichweitenranking 2013-01 den 3. Platz belegt. |
Okt 2012 - Apr 2013 |
Maxdome ist ein Video-on-Demand-Portal des Medienunternehmens ProSiebenSat.1 Media. Mit über 50 000 Filmen, Serienfolgen, Dokumentationen und Kindersendungen ist maxdome nach eigenen Angaben Deutschlands größte Online-Videothek. |
Jun 2011 - Sep 2012 |
CHIP Online ist das reichweitenstärkste redaktionelle Technikportal im deutschsprachigen Internet. Die Seite ging am 15. Februar 1996 als Onlineversion des ältesten deutschen PC-Magazins Chip ins Netz. Im Februar 2013 erreichte chip.de laut IVW 66 Millionen Visits und 421 Millionen Seitenaufrufe, mit über 14 Millionen eindeutigen Besuchen wird es auf Platz 5 der bei der AGOF gelisteten deutschen Websites geführt. |
Mai 2010 - Mai 2012 |
Pixum ist einer der führenden Premiumanbieter von Online-Fotoservices in Deutschland und Europa.D ienstleistungen sind die Online-Speicherung der eigenen Bilder, sowie umfangreiche Web-Anwendungen rund um das digitale Foto. Mit über 50 Tests durch Fachzeitschriften, Magazine und Verbraucherschutzorganisationen belegt Pixum mit der Durchschnittsnote von 1,9 den Spitzenplatz. |
Mär 2008 - Apr 2010 |
Die Sedo Holding GmbH ist ein Unternehmen mit rechtlichem Sitz in Montabaur und operativem Sitz in Köln, das die gleichnamige Handelsplattform für Domains betreibt. Sie ist eine Tochtergesellschaft der United Internet AG. |
Jul 2004 - Feb 2008 |
Die RAG BILDUNG GmbH, eine 100%ige Tochter der RAG Aktiengesellschaft, war ein Unternehmen im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung mit Sitz in Essen. Am 1. Juni 2010 wurde das Unternehmen von der TÜV NORD AG übernommen und in TÜV NORD Bildung GmbH und Co. KG umbenannt. In den Bildungszentren wird das gesamte Spektrum der beruflichen Aus- und Weiterbildung vermittelt. |
Aug 2003 - Jun 2004 |
Die akamedia GmbH wurde 2003 aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen in die RAG BILDUNG GmbH überführt. |
Aug 2000 - Jul 2003 |
Die RAG BILDUNG Lehrsysteme GmbH wurde 2003 aufgrund von Umstrukturierungsmaßnahmen in die akamedia GmbH überführt. |
Jun 1995 - Jul 2000 |
Die RAG Aktiengesellschaft (ehemals Ruhrkohle AG) ist ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Essen, das traditionell im Bereich des Steinkohlenbergbaus tätig ist, in den vergangenen Jahren durch Zukäufe auch eine starke Chemiesparte dazugewonnen hat und darüber hinaus im Kraftwerksbau und im Immobilienbereich tätig war. Am 14. September 2006 wurde der so genannte „weiße Bereich“, d. h. die Nicht-Steinkohlesparten Chemie, Energie und Immobilien, in die RAG Beteiligungs AG ausgegliedert, die am 12. September 2007 in Evonik Industries AG umbenannt wurde. |
Jun 2018 |
Sep 2016, Feb 2017 Vom Kollegen zum VorgesetztenHaufe Akademie |
Sep 2015, Mai 2016 Förderprogramm FührungskräfteCHECK 24 / TTI Success Insights |
Jun 2014 |
Sep 1998 - Jul 2000 C++ ProgrammiererFernuniversität Darmstadt |
Sep 1992 - Jun 1995 IndustriekaufmannRAG - Deutsche Steinkohle AG |
Jun 1982 - Sep 1992 Allgemeine HochschulreifeGymnasium Wanne |